DICO Podcasts bei Spotify
Ab sofort finden Sie unsere DICO Podcasts, die wir zusammen mit dem Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) produzieren u.a. auch bei Spotify.
Continue readingCategory
Ab sofort finden Sie unsere DICO Podcasts, die wir zusammen mit dem Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) produzieren u.a. auch bei Spotify.
Continue readingDer DICO Podcast mit dem verheißungsvollen Titel “Compliance-Kultur und kriminogene Verbandsattitüde: Warum das Gras nicht schneller wächst, nur weil man daran zieht” spricht Themen an, die uns gerade, aber nicht nur in Krisenzeiten beschäftigen. Unser Vorstandsmitglied Markus Jüttner spricht mit…
Continue readingMit der Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts zieht die Financial Intelligence Unit (FIU) Bilanz und stellt für das Jahr 2019 mit insgesamt 114.914 eingegangenen Verdachtsmeldungen einen starken Anstieg um fast 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr fest. Damit gingen rund 37.500 mehr Verdachtsmeldungen ein als im Jahr 2018….
Continue readingIm Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum “Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft”, einschließlich Verbandssanktionengesetz, (“Gesetz”) waren Verbände aufgefordert, zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz bis zum 12. Juni 2020 Stellung zu nehmen. Wir haben ein Positionspapier…
Continue readingMit dem Beitrag “Der Compliance Officer im Homeoffice – ein Fall von: Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch?” startet die neue Reihe der in Kooperation mit dem Compliance Channel produzierten Podcasts. Unser Vorstandssprecher Meinhard…
Continue readingAus Sicht von DICO ist zu begrüßen, dass der Referentenentwurf des BMJV Compliance normativ im Gesetz verankert und zu einem wichtigen Maßstab für die Sanktionsbemessung macht. Hierdurch wird die Bedeutung von Compliance in Unternehmen nochmals gestärkt und aufgewertet. Zu bemängeln…
Continue readingDer jetzt vom Justizministerium vorgelegte Gesetzentwurf sieht unter anderem eine drastische Erhöhung der möglichen Geldbußen vor. “Bei großen Konzernen reden wir hier über mögliche Sanktionen bis hin zu zweistelligen Milliardenbeträgen”, sagte Christine Lambrecht. Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.
Continue readingDICO tritt dafür ein, dass insbesondere deutsche Industrieunternehmen der Gefahr der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung risikoangemessen begegnen und begrüßt daher grundsätzlich die Umsetzung der EU-Vorgaben in das GwG. Gestützt auf eine intensive Diskussion des Entwurfs im DICO Arbeitskreis Geldwäscheprävention sehen…
Continue readingDas Europaparlament hat sich für einen besseren Schutz von Whistleblowern ausgesprochen. Die neuen Vorgaben sollen Informanten unter anderem vor Vergeltung bewahren – haben allerdings noch Lücken. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Continue readingOb das Facebook-Datenleck oder die Panama Papers – häufig werden Skandale nur dank Whistleblowern bekannt. In der EU sollen sie zukünftig besser geschützt werden. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Continue reading