Stefanie Reichel
Vorsitzende
Stefanie Reichel ist seit 1. April 2020 Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland. Als Chief Legal and Compliance Officer leitet sie die Bereiche Legal, Compliance und Corporate Security. Die studierte Juristin ist mit über 20 Jahren Erfahrung eine ausgewiesene Expertin auf den Gebieten Compliance, Datenschutz und Recht. Vor ihrem Einstieg bei Vodafone Deutschland im Juli 2019 leitete sie als Group General Counsel und Mitglied des Management Committees die Bereiche Recht, Compliance, Datenschutz und Anti-Fraud-Management der Zurich-Gruppe in Deutschland. Davor war sie als Chief Compliance Officer für fünfeinhalb Jahre verantwortlich für das übergreifende Compliance Management System der Gesellschaften der ERGO Group AG im In- und Ausland. Von 1999 bis Ende 2011 war sie in verschiedenen Positionen bei der Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt AG tätig, zuletzt als Global Head of Compliance, AML & Fraud Prevention mit Zuständigkeit für die HSBC-Trinkaus-Gesellschaften in Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Dr. Ruth Schorn, LL.M.
Stellvertretende Vorsitzende
Ruth Schorn ist seit März 2015 Chief Compliance Officer und Senior Vice President Corporate Compliance der KION Group in Frankfurt. Seit Ende 2018 ist sie Vorsitzende der Aufsichtsräte der Linde Material Handling GmbH in Aschaffenburg sowie der STILL GmbH, Hamburg, beides Tochtergesellschaften der KION Group AG. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Köln und zweijährigem Studium in Paris war sie 13 Jahre in verschiedenen Funktionen für den Energieversorger RWE tätig, unter anderem 5 Jahre als politische Referentin in Brüssel, später als Leiterin Nationale Politik und zuletzt mehrere Jahre als Chief Compliance Officer mit Zuständigkeit für den gesamten RWE Konzern.
Inken Brand
Inken Brand ist Syndikusrechtsanwältin und Head of Corporate Compliance Office der börsennotierten Drägerwerk AG & Co. KGaA („Dräger“) in Lübeck. Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen besteht in fünfter Generation und ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik mit 50 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften und ist in über 190 Ländern vertreten. Nach ihrem rechtswissenschaftlichen Studium in Passau und Toulouse (1996-2002) und Referendariat am Landgericht Koblenz (2002-2004) war Inken Brand seit 2004 in der Konzernrechtsabteilung der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt a.M. tätig und beriet in erster Linie den Vertrieb, Customer Relations und die Bereiche Luftsicherheit, Revenue Integrity und Fraud Prevention. Seit 2006 fokussierte sie sich auf die dortigen Compliance Aufgaben im Bereich des Vertriebskartellrechts und der Wirtschaftskriminalität. 2011 kehrte sie nach Lübeck zurück, um ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung von Compliance Management Systemen im internationalen Kontext bei Dräger einzubringen und auszubauen.
Markus Bamberger
Markus Bamberger ist Rechtsanwalt und seit April 2019 Leiter des gruppenweiten Compliance Managements der Robert Bosch GmbH. Er berichtet als Chief Compliance Officer direkt an die Geschäftsführung. Seit 2020 verantwortet er zusätzlich Informationssicherheit und Datenschutz bei Bosch. Vor seinem Start bei Bosch war Markus Bamberger zuletzt bei der Merck Gruppe als Group Compliance Officer tätig und später zusätzlich als Leiter des Globalen Datenschutzmanagements.
Zuvor war er 20 Jahre bei Merck in verschiedenen Funktionen und hat Geschäftserfahrung sowohl im Chemiesektor, als auch als Managing Director in Indonesien gesammelt. Seine Berufserfahrung rundete er mit verantwortlichen Funktionen in Zentralbereichen (Umweltschutz, Regulatory und Recht) ab. Markus Bamberger hat einen MBA des Ashridge Management College in Kooperation mit der London University.
Dr. Stephan Bühler
Dr. Stephan Bühler ist seit 01. Juli 2013 General Counsel der SGL Carbon in Wiesbaden.
Zudem wurde er am 01. Mai 2014 zum Chief Compliance Officer ernannt. Am 01. Juni 2013 war er nach 21 Jahren bei der Siemens AG zur SGL gewechselt.
Herr Dr. Bühler war vor seinem Wechsel seit 1992 für die Siemens AG in verschiedenen Positionen tätig. Er hat dabei u.a. verschiedene Industriebereiche in Erlangen rechtlich betreut, 5 Jahre die für die Siemens Financial Services München und das Finanzrecht zuständigen Rechtsabteilung und 3 Jahre in Paris das M&A-Team geleitet. Die letzten Jahre war er Chief Counsel M&A/Corporate in der zentralen Rechtsabteilung der Siemens AG mit Teams in Erlangen und München. Diese Abteilung ist weltweit für alle M&A-Aktivitäten (inklusive Venture Capital, Project Ventures und transaktionsgebundenem Gesellschaftsrecht) des Siemens-Konzerns zuständig. Unmittelbar vor seinem Wechsel bekleidete er die Funktion des General Counsel Legal and Compliance der Customer Services Division des Sektors Industry in Erlangen.
Dr. Konstantin von Busekist
Dr. Konstantin von Busekist ist Partner und Standortleiter bei KPMG Law in Köln. Innerhalb der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft leitet er die Practice-Gruppe „Compliance & Investigations“ mit mehr als 20 Anwälten und hat somit Zugriff auf Kollegen, die in verschiedenen Rechtsgebieten spezialisiert sind.
Dr. von Busekist koordiniert die Aktivitäten des globalen KPMG Law Netzwerk im Hinblick auf Compliance-Beratung. Er hat u. a. einen Lehrauftrag für Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und Compliance an der Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr. Alfred Dierlamm
Alfred Dierlamm studierte an den Universitäten zu Bonn und Trier Rechtswissenschaften. Nach dem Studium war er in der Zeit von 1991 bis 1993 am Lehrstuhl des Strafrechtslehrers Prof. Dr. Krey an der Universität Trier als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Im Jahre 1993 schloss er sein Promotionsverfahren im Bereich des Strafprozessrechts ab. Im Jahre 1994 begann Alfred Dierlamm seine Anwaltstätigkeit mit wirtschaftsstrafrechtlicher Spezialisierung in der Anwaltssozietät Redeker Sellner Dahs in Bonn. Im Jahre 1999 gründete er die Anwaltskanzlei DIERLAMM Rechtsanwälte, die heute mit zu den bundesweit führenden Kanzleien im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts gehört. Alfred Dierlamm führt seit 2010 ein Honorarprofessur an der Universität Trier für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Er berät insbesondere an den Schnittstellen zwischen Strafrecht und Compliance. Er ist seit 2006 Mitglied des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer. Alfred Dierlamm war – gewissermaßen beginnend mit der Geburtsstunde von DICO – in der Zeit von 2012 bis 2020 Vorsitzender des DICO Arbeitskreises Strafrecht.
Birgit Galley
Birgit Galley studierte Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht und ist seit Anfang der 1990er Jahre auf dem Gebiet der Korruptionsprüfung tätig. Als zugelassene Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) ist sie zudem auf Ermittlungsprüfungen auch im internationalen Kontext spezialisiert. In ihrer Funktion als Geschäftsführerin der School GRC ist sie verantwortlich für die Ausbildungen zum MBA, zum Certified Compliance Expert (CCE), zum Certified Investigation Expert (CIE), zum diploma of advanced studies (DAS) Interview | Befragungen sowie zum Master Kriminalistik. Als Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH betreut sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen sowohl in der repressiven Aufbereitung eingetretener Schadensfälle als auch in der präventiven Beratung zum Aufbau geeigneter Compliance-Strukturen. Zudem ist Frau Galley Aufsichtsratsvorsitzende einer Berliner landeseigenen Wohnungsgesellschaft sowie in zwei Wohnungsgenossenschaften. Seit 2019 gehört sie dem Expertenkreis des BMBF für Sicherheitsforschung an und war 5 Jahre Gründungsmitglied der Ethikkommission des DFB. Von Januar 2011 bis Dezember 2012 war sie Partner bei der KPMG AG am Standort Berlin für den Fachbereich Forensic.
Georg Gößwein LL.M.
Rechtsanwalt Georg Gößwein, LL.M. ist Schiedsrichter, Mediator und systemischer Organisationsentwickler. Er war Chefsyndikus und Chief Compliance Officer von mittelständisch geprägten Unternehmen und General Counsel eines M-Dax Konzerns. Dort hat er u.a. globale Compliance Management Systeme („CMS“) maßgeschneidert und implementiert.
Heute berät und begleitet Georg Gößwein Unternehmen strategisch und operativ u.a. bei der systemischen Entwicklung ihrer Organisation im Hinblick auf Ressourcen schonende wirksame CMS. Compliance als Führungsaufgabe und Performance stehen dabei im Fokus seiner Arbeit. Georg Gößwein publiziert regelmäßig auf dem Gebiet der Compliance und guten Unternehmensführung.
Dr. Sofia Halfmann
Sofia Halfmann ist Rechtsanwältin und als Senior Vice President Compliance und Export Control Officer für die DHL Global Forwarding, Freight in Bonn tätig.
Vor Ihrer Tätigkeit bei DHL war sie bei diversen Pharmaunternehmen in Karlsruhe, München, New Jersey/USA und Berlin beschäftigt, zuletzt bei der Bayer AG in Leverkusen als Head of Group Compliance Office/Compliance Officer. Sofia Halfmann hat zum Thema Compliance und Exportkontrolle publiziert sowie diverse Vorträge gehalten. Seit 2015 ist sie Mitglied der Jury der Women in Compliance Awards.
Dr. Stefan Heissner
Dr. Carolin Reese
Carolin Reese ist Director of Compliance bei der Zalando SE, wo sie die Bereiche Compliance & Business Ethics, Anti-Money-Laundering und das Customs Competence Center verantwortet. Sie ist Lehrbeauftragte für Compliance der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Carolin Reese ist außerdem im Beirat der Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ). Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Paris und Köln und Promotion war sie zunächst als Rechtsanwältin bei Linklaters tätig, bevor sie im Jahr 2015 zu Zalando wechselte. Dort befasst sie sich neben der gruppenweiten Zuständigkeit für Compliance und den Fachthemen ihrer Teams insbesondere mit der Automatisierung im Governance-Bereich.
Dr. Anita Schieffer
Anita Schieffer begann ihre berufliche Laufbahn als Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung der Siemens AG im internationalen Vertragsrecht und IT-Recht. 2008 wechselte sie in die Compliance-Abteilung und war an der Implementierung des Siemens Compliance-Systems beteiligt. Von 2012 bis April 2018 war sie in verschiedenen Leitungsfunktionen der Siemens Compliance Organisation tätig, u.a. in den Bereichen Kartellrechts-Compliance und Geldwäschebekämpfung.
Von Mai 2018 bis Dezember 2019 beriet sie als Partnerin bei Pohlmann & Company internationale Mandanten bei der Implementierung von Compliance-Systemen, bei internen Untersuchungen und einem DOJ-Monitorship. Seit Januar 2020 ist Frau Schieffer Chief Compliance Officer bei Siemens Energy, einem spin-off der Siemens AG.
Alexander Schröder
Alexander Schröder, geboren 1973 in Wiesbaden, studierte Lebensmitteltechnologie und Betriebswirtschaft in München.
Im Jahr 2002 trat er als fachlicher Mitarbeiter in die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein, wo er an den Standorten Stuttgart, München und Frankfurt am Main bis zu seinem Ausscheiden 2010 vornehmlich im Bereich Internal Audit, Risk and Compliance Service beschäftigt gewesen ist. Von 2010-2017 war Herr Schröder als Chief Risk and Compliance Officer bei der Axel Springer SE in Berlin tätig, wo er den Bereich Governance, Risk & Compliance leitete. Seit 2018 verantwortet Herr Schröder den Compliance Bereich der ERGO Group AG in Düsseldorf als Chief Compliance Officer.