Um Ihnen die Bandbreite unserer Themen aufzuzeigen, stellen wir Ihnen hier kurze Auszüge aus unseren Leitlinien vor. Somit können Sie sich einen ersten Eindruck von den Arbeitsergebnissen unserer Ausschüsse und Arbeitskreise machen.
Als DICO-Mitglied stehen Ihnen unsere Publikationen im MyDICO-Mitgliederbereich vollständig und kostenfrei zur Verfügung.
Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit bestimmte DICO-Leitlinien und Standards zum Preis von jeweils 30,00 EUR zzgl. MwSt. als personalisierte PDF Version zu bestellen.
DICO Standards
- Standard – Compliance-Management-Systeme
- Standard 01 – Geschäftspartner-Compliance (ehemals Leitlinie 01 – Geschäftspartner-Compliance)
- Standard 04 – Interne Untersuchungen (ehemals Leitlinie 04 – Interne Untersuchungen), Webcast zum Standard 04
- Standard 05 – Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept (ehemals Leitlinie 05 – Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept)
- Standard 09 – Compliance Risikoanalyse (CRA) (ehemals Leitlinie 09 – Compliance Risikoanalyse)
- Standard 11 – Hinweisgebersysteme
- Standard 13 – Integrity Management
- Standard 14 – Regelungsmanagement als Bestandteil eines CMS
- Standard 15 – Grundsätze eines kartellrechtlichen CMS
- Standard 16 – Lieferketten-Management-System
- Standard 17 – Aufsichtsrat und Compliance
DICO Leitlinien
- L02 – Kriterien zur internen Qualitätssicherung von CM-Systemen
- L03 – Compliance-Leitfaden für den Aufsichtsrat (aktualisiert im April 2020)
- L06 – Kartellrechtliche Compliance – Teil 1: Eckpunkte für effektive Compliance Programme
- L07 – Hinweise und Kriterien zur Messung einer Unternehmenskultur
- L08 – Sanktionslisten-Screening in der Unternehmenspraxis
- L10 – Leitlinie zur Einführung eines Richtlinienmanagements + Praxistipps
- L12 – Geldwäsche-Compliance für Güterhändler
- L18 – Leitfaden zum chinesischen Exportkontrollrecht + U.S. – Maßnahmen gegen China im Telekommunikationssektor
DICO Arbeitspapiere
- A01 – Compliance Risikoanalyse: Definitionen und Grundelemente
- A02 – Durchführung von CMS-Prüfungen – Entscheidungskriterien
- A03 – Überwachung von CM-Systemen
- A04 – Indikatoren zum Risk Assessment von Geschäftspartnern + Excelfile
- A05 – Beispielhaftes kartellrechtliches Regelwerk („Dos and Don’ts“)
- A06 – Grundlagenpapier – Einführung und Hintergrund der Exportkontrolle
- A07 – Sanktionslisten im Rahmen der Geschäftspartnerprüfung
- A08 – Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei unternehmensinternen Untersuchungen
- A09 – Leitfaden-Durchsuchungen
- A10 – Aspekte des Informationsmanagements im Kontext von Geschäftspartnerprüfungen
- A11 – Mögliches Muster einer Sanktionslistenprüfung bei geplantem Liefervertrag
- A12 – Compliance-Baukasten für den Mittelstand
- A13 – Arbeitspapier zur Innerbetrieblichen Exportkontrolle
- A14 – Hinweisgeber- bzw Whistleblowingsysteme im Mittelstand
- A15 – Prozess- und technikorientierte Compliance – Chance für mittelständische Unternehmen
- A17 – Musterprozess für die Durchführung von Internen Untersuchungen
- A18 – Executive Summary: 15 Minuten Compliance für den Aufsichtsrat
- A19 –Cross-Border Investigations – Theoretische und praktische Grundlagen mit Länderfokus
- A20 – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates in den Phasen / Prevent – Detect – Respond
Weitere DICO Arbeitsergebnisse
- DICO Informationspapier I01 – Sachstand Iran-Embargo I Interview mit Thomas Barowski
- DICO Informationspapier I02 – Überblick zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
- DICO Risikokatalog – Wabenmodell
- DICO Risikokatalog – Hinweise und Erläuterungen zur Verwendung
- DICO Thesenpapier Erwartungen an eine Compliance Funktion 4.0 – Thesen zur digitalen Zukunft der Compliance
- Global Compliance Map
- Kompendium Compliance als Führungsaufgabe – Ein Kompendium von Werkzeugen, Methoden und innovativen Ansätzen (Teil 1 bis 5)
- Compendium Compliance as a Leadership Task – A compendium of tools, methods and innovative approaches
- Fragenkatalog „Compliance als Führungsaufgabe“
- Questionnaire „Compliance as a leadership task (!)“
- Links rund um den Datenschutz
- LAG Baden-Württemberg: Weitgehender datenschutzrechtl. Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber
- Der Referentenentwurf vom 20. Mai 2019 zum neuen Geldwäschegesetz
- TOP 10 – Interne Untersuchungen
- Krisen-Checkliste „Mittelstand“
- DICO – Stellungnahme des AK Geldwäscheprävention zur GwGMeldV-Immobilien
- Kompendium Technologietransfer in der Exportkontrolle
- Korruptionsprävention – Ein Leitfaden für Unternehmen (2. Auflage)
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- DICO Stellungnahme Zur Auslegung der Compliance Defense im GWB-Digitalisierungsgesetz
- DICO Policy Paper on the Compliance Defense in the German Act against Restraints of Competion (engl.)
- Mehrwerte von Geschäftspartner-Compliance
- DICO Thesenpapier „Compliance Management in Zeiten der digitalen Transformation – Wie künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation und Digitale Ethik die Agenda des Compliance Office bewegen“
- 30 FAQ zum Menschenrechtsbeauftragten
- DICO-Experteninterview zu Gegenwart und Zukunft der EU-Blocking-Verordnung nach dem Urteil C-124/20 des EuGH (Bank Melli ./. Telekom)
- DICO-Handreichung zu A.5 DCGK2022 – Angemessenheit & Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen
- DICO Positionspapier ESG
Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirates
Februar 2022: Vertrauen durch Integrität (Prof. Dr. Stephan Grüninger / Katharina Kneisel)
April 2022: Innerstaatliche Korruption und äußere Sicherheit (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel)
September 2022: Ethical Leaders (Prof. Dr. Carmen Tanner / Georg Gößwein, LL.M. / Zoltan Waag)
DICO Stellungnahmen und Positionspapiere