Schwerpunkte des Arbeitskreises Qualifizierung und Trainings
Die Arbeit des Arbeitskreises besteht derzeit aus drei Schwerpunkten:
- Konzepte für Compliance-Schulungen zu allgemeinen Themen
Weitergabe von Erfahrungswissen durch die Mitglieder: Was hat sich bewährt?
Was ist Best Practice?
Wie erstellt man ein zielgruppenorientiertes Schulungskonzept mit Präsenzschulungen, E-Learning und innovativen Ideen?
Kontrolle und Messbarkeit des Lernerfolgs.
Wie sieht ein kosten- und ressourcensparendes Schulungskonzept für den Mittelstand aus? - Konzepte für Compliance-Schulungen zu Spezialthemen
Schulungskonzepte des DICO zu Spezialthemen wie Außenwirtschaftsrecht, Geldwäscheprävention für Nicht-Banken; Analyse aktueller Gesetzesänderungen und zügige Erarbeitung von Schulungskonzepten; Vermittlung spezialisierter Trainer über das DICO - Konzepte für die Ausbildung zum Compliance Officer
Überblick über das bestehende Ausbildungsangebot.
Schaffung eines anerkannten Ausbildungsstandard durch DICO.
Train the trainer-Konzepte.
Veröffentlichte Produkte des Arbeitskreises
- Standard 05 – Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept (L05 – Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept)
Leiter des Arbeitskreises Qualifizierung und Trainings:
Melanie Reichelt
Dr. Jan Sprafke
Dr. Jan Sprafke verantwortet seit 2019 als Syndikusrechtsanwalt bei Bilfinger die Compliance Abteilungen Awareness, Prevention und Antitrust und die Compliance Abteilung für die Division Technologies.
Zu seinem Verantwortungsbereich gehören damit insbesondere die risikobasierte konzeptionelle Ausarbeitung, Steuerung und Planung der Compliance Schulungen im Konzern sowie die Erstellung und Überprüfung der Compliance Richtlinien. Daneben fungiert die Abteilung Awareness, Prevention und Antitrust als Inhouse Center of Excellence für alle Compliance Management Maßnahmen betreffend das Thema Kartellrecht sowie für die kartellrechtliche Rechtsberatung.
Zuvor war er 6 Jahre als beratender Compliance Officer in verschiedenen Positionen im thyssenkrupp Konzern tätig, zuletzt in leitender Funktion in der Business Area Industrial Solutions. Er verantwortete dort u.a. die Konzeption der Compliance Leitlinien für Führungskräfte und deren nachhaltige Verankerung im Konzern.
Begonnen hat er seine Karriere als Legal Counsel bei der IKB Industriebank AG in Düsseldorf und als Compliance Officer bei der Deutschen Apotheker und Ärztebank.
Seine ausgezeichnete Promotion über das Thema „Korruption, Strafrecht und Compliance“ aus dem Jahr 2010 hat in der juristischen Fachliteratur rege Beachtung gefunden. Daneben hat Dr. Jan Sprafke einen Postgraduiertenstudiengang mit Schwerpunkt auf dem deutschen und europäischen Wirtschaftsrecht absolviert.