Wissenschaftlicher Beirat

Makowicz

Prof. Dr. Bartosz Makowicz

Sprecher

Bartosz Makowicz (geb. 1981) ist Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er ist Initiator und Direktor des dortigen Viadrina Compliance Center, der ersten intra- und interdisziplinären wissenschaftlichen Forschungseinrichtung zu Governance, Risk und Compliance. Überdies ist Bartosz Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten und Fachbeiräten von Compliance-Fachvereinigungen, wie etwa dem Deutschen Institut für Compliance. Er ist Autor vieler Fachpublikationen in nationalen und internationalen Fachjournalen. Ferner ist er Autor von Handbüchern und Monographien zu Compliance-Themen. Insgesamt veröffentlichte Makowicz über 100 Titel zum interdisziplinären Forschungsfeld von Governance, Risk and Compliance. Als ComplianceExperte hielt er über 100 Fachvorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und Fachkongressen und wird weltweit als professioneller Compliance-Trainer eingesetzt. Er leitet unter anderem die deutsche Delegation zur Erarbeitung der Normen ISO 19600 Compliance Management Systems sowie ISO 37001 Anti-Bribery Management Systems auf globaler Ebene und saß dem nationalen Spiegelgremium „Governance und Compliance Management“ am DIN e.V. vor. In diesen Funktionen betreut er künftig das neu eingerichtete TC 309 zur Erarbeitung einer globalen ISO Norm für Governance und Whistleblowing. Er berät u.a. nationale sowie ausländische Regierungen in Compliance-Fragen. Zudem ist er akademischer Beirat an der Compliance Academy, dem auf Compliance-Schulungen spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Münster. Er spricht fließend Deutsch, Englisch, Polnisch und gut Französisch.

Rudkowski_Lena_FotoWegst01

Prof. Dr. Lena Rudkowski

Sprecherin

Prof. Dr. Lena Rudkowski ist seit 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor war sie, nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Promotion in Berlin und Rechtsreferendariat in Berlin und London, Inhaberin einer Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Versicherungsrecht an der Freien Universität Berlin. Dort habilitierte sie auch zu einem finanzaufsichtsrechtlichen Thema. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Arbeits- und im Versicherungsrecht, v.a. auf Fragen arbeits- und aufsichtsrechtlicher Compliance einschließlich des Datenschutzes. Sie ist Mitglied im wiss. Beirat der Zeitschrift comply und Verfasserin zahlreicher Werke zum Thema „Compliance“.

 

2019 Bild_SGrueninger

Prof. Dr. Stephan Grüninger

Prof. Dr. rer. pol. Stephan Grüninger ist Wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Inhaber der W3-Professur für Allgemeine BWL mit Schwerpunkt Managerial Economics an der HTWG Hochschule Konstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik e.V. (DNWE), Wissenschaftlicher Direktor der Zentrum für Wirtschaftsethik gGmbH (ZfW) und leitet dort u.a. das Forum Compliance & Integrity (FCI) und das Forum Compliance Mittelstand (FCM).
Er promovierte 2001 an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg zum Thema “Vertrauensmanagement – Kooperation, Moral und Governance”. Von 2002 bis 2009 arbeitete er in der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung, insbesondere in den Bereichen Integrity & Compliance Management sowie Fraud Investigation, zuletzt als Partner der Ernst & Young AG.

 

Portrait Kubiciel Augsburg

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel ist seit 2017 Professor für Internationales, Europäisches und Deutsches Straf- und Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht an der Universität Augsburg und leitete die Forschungsstelle Unternehmensstrafrecht. Zuvor war er Direktor des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität zu Köln. Den „Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes“ hat er mitverfasst. Kubiciel berät internationale Organisationen auf dem Gebiet der Antikorruptionspolitik, fungiert regelmäßig als Sachverständiger für den Deutschen Bundestages sowie Landtage und vertritt Verbände und Unternehmen. Er hat in Bonn, Freiburg i. Br. sowie Granada/Spanien Rechtswissenschaft studiert, in Freiburg promoviert und an der Universität Regensburg habilitiert. Im Jahr 2016 hat ihm die Universidad San Pedro (Peru) die Ehrendoktorwürde verliehen.

 

 

linsen

Prof. Dr.-Ing. Lars Linsen

Prof. Dr.-Ing. Lars Linsen ist Professor für Angewandte Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine akademische Ausbildung erhielt er an der Universität Karlsruhe (TH), wo er sein Diplom 1997 und seine Dissertation 2001 abschloss. Nach 3 Jahren als Postdoktorand an der University of California, Davis, U.S.A., nahm er 2004 den Ruf auf eine Juniorprofessur an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und 2006 als Associate Professor an die Jacobs University, Bremen, an. Er wurde 2012 zum Full Professor ernannt, bevor er in 2017 den Ruf auf eine W3-Professur in Münster annahm. Seine Forschung liegt im Bereich der interaktiven visuellen Datenanalyse.

 

 

Prof. Dr. Markus Pohlmann

Prof. Dr. Markus Pohlmann ist Professor für Organisationssoziologie am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Organisations- und Managementsoziologie, die Wirtschaftssoziologie sowie die Erforschung von organisationaler Kriminalität im internationalen Vergleich. Seine Arbeiten befassen sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung ökonomischer Eliten und mit dem Generationenwechsel und dem damit verbundenen Wertewandel im Top-Management. Zu seinen gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten zählt die interdisziplinäre Korruptionsforschung, Organisation und Management sowie evidenzbasierte organisationale Compliance.

 

 

Prof. Dr. Bernd Marcus

Bernd Marcus ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls „ABWL: Organisations- und Personalpsychologie“ am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Rostock. Zuvor hatte er bereits Professuren an den Psychologischen Instituten der FernUniversität Hagen sowie der University of Western Ontario in London, Kanada, inne. Zu den Schwerpunkten seiner Forschung gehört die Erklärung regelabweichenden (kontraproduktiven) Verhaltens von Mitarbeitenden in Unternehmen aus psychologischer Sicht, worunter eher die Schädigung der Organisation selbst und ihrer Mitglieder als gegen die Gesellschaft gerichtete Aktivitäten verstanden werden. Auch die Vorhersage solcher Verhaltenstendenzen in der Personalauswahl mittels spezieller Persönlichkeitstests (sog. Integrity Tests) bildet einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Zu der Forschung in diesen (und anderen) Feldern liegen zahlreiche Zeitschriften-, Buch, und Testpublikationen vor.

 

Prof. Dr. Michael Nietsch

Prof. Dr. Michael Nietsch ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht an der EBS Law School in Wiesbaden. Zudem ist er Direktor des an der dortigen Fakultät angesiedelten Center for Corporate Compliance. Seine Forschung gilt den Organisationsgesetzen der Korporationen, insbesondere der börsennotierten Aktiengesellschaft. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Fragen der Unternehmensintegrität und wertebasierten Unternehmensfindung. Berücksichtigung finden in diesem Rahmen Anliegen sozialer Verantwortung (Corporate Social Responsibility) und des zunehmend als solchen abgrenzbaren Nachhaltigkeitsrechts. Hier werden beispielsweise wechselseitige und internationale Einflüsse einer Nachhaltigkeits-Governance untersucht.

Prof. Nietsch arbeitet zudem umfassend auf dem Gebiet der Banken- und Finanzregulierung. Interessenschwerpunkte sind hier die Prävention von Marktmissbrauch, insbesondere von Insiderhandel und Marktmanipulation. Weitere Aufmerksamkeit gilt Fragen der Sustainable Finance.

Prof. Michael Nietsch ist Mitglied in zahlreichen deutschen und internationalen Vereinigungen von Juristen und Rechtswissenschaftlern und regelmäßiger Berichterstatter.

 

Prof. Dr. Carmen Tanner

Prof. Dr. Carmen Tanner ist seit 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führungsethik an der Zeppelin Universität und Vize-Direktorin des Leadership Excellence Instituts Zeppelin (LEIZ). Sie ist zudem seit 2016 Professorin für Wirtschaftspsychologie und Behavioral Ethics am Department of Banking and Finance an der Universität Zürich und dort seit 2011 Direktorin des Centers for Responsibility in Finance. Von 2004-2010 hatte sie eine Professur des Schweizerischen Nationalfonds (SNF-Förderungsprofessur) am Psychologischen Institut der Universität Zürich inne. 2006 habilitierte sie. Zuvor forschte und lehrte sie an verschiedenen anderen Universitäten (Bern, Fribourg, Northwestern University (USA), Max Planck Institut Jena). Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind: Behavioral Ethics (wie kommt es zu unethischen und illegalen Geschäftspraktiken?), Rolle der Unternehmenskultur und persönlichen Integrität, Leadership, ethische Implikationen von Digitalisierung. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung von Videospielen zur Förderung von persönlicher Integrität in der Aus- und Weiterbildung. Zu diesen Schwerpunkten arbeitet sie in mehreren interdisziplinären Forschungsprojekten mit und publiziert in internationalen wissenschaftlichen Journals. Sie ist zudem u.a. auch als Gutachterin, Expertin und Beraterin für Compliance- und Integrity-Fragen im In- und Ausland tätig. Sie ist u.a. seit 2017 auch Mitglied der Digital Society Initiative an der Universität Zürich.

 

Prof. Dr. Sonja Wüstemann

Sonja Wüstemann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Controlling an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie ist Mitglied des Viadrina Compliance Center sowie des Beirats von comply. Frau Wüstemann leitet zudem die Forschungsinitiative RIPSA zur öffentlichen Rechnungslegung.

 

 

 

 

Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirates 

April 2021: Soziale Mindeststandards in der Lieferkette – Aktuelle Entwicklungen aus der Perspektive von DICO (Prof. Dr. Lena Rudkowski / AK CSR/Menschenrechte)

Mai 2021: Persönliche Integrität – Entscheidungsfähigkeit und Compliance als Führungsaufgabe fördern (Prof. Dr. Carmen Tanner / Georg Gößwein)

Oktober 2021: Zukunft der CSR-Berichterstattung – Was auf Unternehmen zukommt und wie sie den neuen Herausforderungen begegnen können (Prof. Dr. Sonja Wüstemann / David Johnson, MBA, LL.M. [Stellenbosch])

November 2021: Standardisierung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen (Prof. Dr. Bartosz Makowicz / Dr. Philip Matthey / Meinhard Remberg)

Februar 2022: Vertrauen durch Integrität (Prof. Dr. Stephan Grüninger / Katharina Kneisel)

April 2022: Innerstaatliche Korruption und äußere Sicherheit (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel)

Juni 2022: Datenanalysemethoden für die Compliance (Prof. Dr.-Ing. Lars Linsen / Alexander Geschonneck)

September 2022: Ethical Leaders (Prof. Dr. Carmen Tanner / Georg Gößwein, LL.M. / Zoltan Waag)

November 2022: Evidenzbasierte Corporate Compliance: Wie kann eine Wirksamkeitsprüfung in der Compliance-Praxis aussehen? (Prof. Dr. Markus Pohlmann / Laura Sophia Hauck / Markus Jüttner)

Januar 2023: Anti-Korruptions-Compliance und Integrity Management in Hochrisikoländern (Prof. Dr. Stephan Grüninger / Meinhard Remberg)

April 2023: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – „gut gemeint“ ist nicht „gut gemacht“ (Prof. Dr. Lena Rudkowski)

November 2023: Let’s talk about … Compliance – zur Entwicklung der Berichtspflichten über das interne Kontrollsystem und Risikomanagement nach Ziff. A.5 DCGK (Prof. Dr. Michael Nietsch)

Januar 2024: Das „Richtige“ tun – mit Hilfe von einfachen jedoch klugen Fragen. Klingt das nicht faszinierend? (Prof. Dr. Carmen Tanner / Georg Gößwein, LL.M.)

Mai 2024: Abweichendes Mitarbeiterverhalten reduzieren mittels Personalauswahl (Prof. Dr. Bernd Marcus)