Geschäftspartner-Compliance

Handshake.

Beschreibung des Arbeitskreises Geschäftspartner-Compliance

In einem ersten Schritt will der Arbeitskreis möglichst zeitnah Arbeitsergebnisse entwickeln, die für DICO-Mitglieder eine Hilfestellung sein können und auf die bei der weiteren Arbeit aufgesetzt werden kann. Dazu bieten sich drei Themen an.

 
 

Business man with binoculars.

Arbeitsschwerpunkte

a) Anforderungen an Geschäftspartner-Prüfung
• Klassifizierung nach Geschäftsmodellen
• Klassifizierung nach Risikogruppen
• Warum prüfen und wie tief?

b) Datenquellen und der Umgang damit
• Welche Anforderungen stellt der Datenschutz (besonders streng z.B. in Italien und Griechenland) bei der Auswertung von öffentlich zugänglichen Informationen zu Personen und Unternehmen?
• Welche Datenquellen stehen zur Verfügung intern (Unternehmen, Konzern) und extern (Internet, Register, kostenpflichtige Datensammlungen)?
• Welche Datenquellen kann man wie nutzen?

c) Risikoanalyse
• Nach welchen Kriterien lässt sich eine Risikoanalyse durchführen?

 

Veröffentlichte Produkte des Arbeitskreises

 

Leiterinnen des Arbeitskreises Geschäftspartner-Compliance

Birgit Görtler

Birgit Görtler studierte Internationale Kriminologie, Politikwissenschaft und Soziologie in Hamburg, Recife und Barcelona. Sie arbeitete im Bereich Forensic Investigation einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und als Dezernatsleiterin beim Landeskriminalamt. Aktuell arbeitet sie bei der Rheinmetall AG. Dort leitet sie die Abteilung Compliance Due Diligence und ist für das konzernweite Geschäftspartnermanagement, KYC-Prozesse, Pre-Employment Screenings, Investigations-support und M&A-Compliance zuständig. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Weiterentwicklung der Open Source Intelligence-Quellen für die Geschäftspartnerprüfung, inkl. deep- und darknet-Quellen.

 

 

 

Dr. Gabriele Haas

Frau Dr. Gabriele Haas ist Partnerin im Frankfurter Büro von Dentons. Sie ist Mitglied der Practice Group Corporate und konzentriert sich auf Compliance und Regulierung.
Neben ihrer Energie- und Regulierungspraxis berät Frau Dr. Haas Mandanten verschiedener Branchen zu den Themen Compliance und Regulierung. Sie unterstützt bei dem Aufbau von individuellen Compliance-Management-Systemen, der Etablierung und Überprüfung von Aufbau- und Ablauforganisationen und berät zu Bußgeldrisiken und zivilrechtlicher Haftung. Das Beratungsspektrum umfasst unter anderem Geschäftspartnerprüfungen und Sorgfaltspflichten, Bestechung und Bestechlichkeit, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Wirtschaftssanktionen, Lieferkettengesetz, Marktmanipulation und Insiderhandel.

Frau Dr. Haas vertritt Unternehmen vor Regulierungsbehörden. Sie verfügt über eine langjährige Inhouse-Erfahrung als Führungskraft in der Energiewirtschaft.