30. August 2016 Comments Off

Mit dem Thema Unternehmensstrafrecht beschäftigt sich bei DICO ein eigener Arbeitskreis unter Leitung von Prof. Dr. Alfred Dierlamm. Die Gesetzesinitiative ist in enger Zusammenarbeit mit Anne Wehnert, Christian Schefold und Philipp Rein entstanden.

30. August 2016 Comments Off

Es ist zunächst festzuhalten, dass es keine allgemein gültige Definition von Korruption gibt. Transparency International spricht übergreifend vom Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil („Corruption is the abuse of public power

30. August 2016 Comments Off

DICO hat am 9. Dezember 2014 in Kooperation mit dem Global Compact Deutschland  eine Broschüre zum Thema "Korruptionsprävention - Ein Leitfaden für Unternehmen" veröffentlicht. Die Broschüre deckt in prägnanten, kurzen, verständlichen und praxisnahen Texten alle

30. August 2016 Comments Off

In einem modernen Compliance Management System (CMS) spielt das Qualitätsmanagement (QM) eine zentrale Rolle. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen gilt es, permanent Schwachstellen im CMS zu identifizieren und zu beseitigen. Auf

30. August 2016 Comments Off

DICO steht Dank seiner Mitglieder für inhaltliche Arbeit und wir freuen uns daher sehr, Ihnen die zweite DICO Leitlinie zum Thema "Kriterien zur internen Qualitätssicherung von CM-Systemen" präsentieren zu können. Wir bedanken uns bereits

30. August 2016 Comments Off

Ergänzend zu seinem Einleitungsartikel für das Schwerpunktthema Juli "Überwachung von Compliance-Management-Systemen" (CMS) hat sich Andreas Wermelt, Partner bei PricewaterhouseCoopers AG, unseren "5 Fragen" zur Vertiefung der Thematik gestellt. Neben der grundsätzlichen Frage, warum

30. August 2016 Comments Off

Der Arbeitskreis entwickelt Arbeitsergebnisse zu folgenden Themen, die für DICO-Mitglieder eine Hilfestellung sein können und auf die bei der weiteren Arbeit aufgesetzt werden kann. Der Arbeitskreis beschäftigt sich zuerst damit, den Begriff Zertifizierung

30. August 2016 Comments Off

Jan Schreiner, Leiter des Arbeitskreises Compliance Risikoanalyse aus dem Ausschuss Standards und Methoden, erläutert in unserem 5 Fragen Interview den DICO Risikokatalog. DICO: Was stellt der DICO Risikokatalog dar? Compliance im weiteren Sinne

29. August 2016 Comments Off

Zahlreiche prominente Compliance-Fälle beweisen, dass die bloße Einrichtung eines Compliance Management System allein nicht ausreicht. Auch das Wertesystem eines Unternehmens muss entsprechend ausgerichtet sein, um eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich Mitarbeiter und Management

29. August 2016 Comments Off

Im Korruptionsskandal um den Ölkonzern Petrobras gibt es neue Vorwürfe gegen Brasiliens früheren Staatschef Lula. Auch seine Nachfolgerin Rousseff muss sich erklären. Lesen Sie den vollständigen Artikel auf zeit.de.