Die Mitgliederversammlung am 31. Mai 2016 hat die Vorstandsmitglieder Kerstin Euhus, Dr. Christoph Hauschka, Manuela Mackert, Dr. Rainer Markfort und Meinhard Remberg einstimmig wiedergewählt.
Die Mitgliederversammlung am 31. Mai 2016 hat die Vorstandsmitglieder Kerstin Euhus, Dr. Christoph Hauschka, Manuela Mackert, Dr. Rainer Markfort und Meinhard Remberg einstimmig wiedergewählt.
Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf ein Ausbildungsangebot zum „Certified Compliance Manager“ der Frankfurt School of Finance & Management im Juni hinweisen, für dass Sie als DICO Mitglied einen reduzierten Beitrag zahlen würden.
"Compliance, das frühere Anhängsel der Rechtsabteilung, hat sich rasant entwickelt und steckt noch voller Potential. Compliance erfordert verantwortungsvolles Handeln jeder und jedes Einzelnen, das im Einklang mit allen maßgeblichen Gesetzen, freiwilligen Selbstverpflichtungen und
„Auch der Mittelstand kommt am Thema Compliance nicht mehr vorbei. Firmen laufen Gefahr, aufgrund der Verletzung von gesetzlichen Anforderungen wirtschaftlich geschwächt zu werden oder hohe Strafen zu riskieren. BIP zeigt, welche Mindeststandards erfüllt
Im Interview erläutert Dr. Philip Matthey, Chief Compliance Officer der MAN SE, auf welche Weise und nach welchen Kriterien MAN seine Geschäftspartner auf Compliance prüft. Lesen Sie das vollständige Interview hier.
Dr. Birte Mössner stellt in einem Vortrag die Eckpunkte einer Compliance Kultur am Beispiel der EnBW Energie Baden-Württemberg AG dar. Lesen Sie die gesamte Präsentation hier.
Aufgrund des generellen Vertrauensverlustes in die Wirtschaft und der Tatsache, dass der allgemeine Anspruch an eine ethische Unternehmensführung immer mehr steigt, ist Compliance mehr als nur Haftungsvermeidung und dient als Grundlage einer guten
Häufig gleicht die Richtlinienlandschaft eines Unternehmens einem Dschungel, der über Jahrzehnte unkontrolliert gewachsen ist. Für die Regelwerke werden zahlreiche Begrifflichkeiten parallel verwendet, die Zuständigkeiten sind teilweise unklar und eine regelmäßige Aktualisierung ist nicht
Big Data wird oftmals unter dem Schlagwort von großen Datenmengen subsumiert: Auch wenn diese Beschreibung nicht zur wissenschaftlich fundierten Begriffsklärung taugt, beschreibt sie das Ergebnis der vom Mensch selbst erzeugten und per Internet,
"Ask me!" und "Tell me!" - die beiden Compliance-Portale der Telekom haben harmlose Namen wie aus einem Spielzeugladen. Doch sie sollen den Konzern schützen. Manuela Mackert erklärt ihre Sicherheitsphilosophie. Lesen Sie das
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen