RICHTLINIEN-MANAGEMENT
Der Arbeitskreis „Richtlinienmanagement“ hat zum Ziel die Anforderungen an ein funktionierendes und angemessenes Richtlinienmanagement als Bestandteil eines ordnungsgemäßen Compliance Management Systems zu definieren. Dabei geht es zum einen darum, einen schlanken konzeptionellen Rahmen (im Sinne von Mindestanforderungen an ein angemessenes Richtlinienmanagement) aufzustellen, zum anderen sich kontinuierlich an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
Arbeits-
schwer-
punkte
Der Arbeitskreis befasst sich im Schwerpunkt mit folgenden drei Themenstellungen.
- Anforderungen an Regelungen
Welche Mindestanforderungen sollten an Richtlinien gestellt werden (Inhalt, Aufbau, Veröffentlichung, Sprache…)? - Anforderungen an Regelungsmanagement
- Wie lässt sich eine Regelungshierarchie im Unternehmen sinnvoll gestalten?
- Welche Prozesse im Hinblick auf die Erstellung, Inkraftsetzung und Kommunikation von Richtlinien haben sich in der Praxis bewährt / sind empfehlenswert?
- Wie lässt sich ein einheitlicher Qualitätsstandard von Richtlinien sicherstellen?
- Wie kann eine konzernweite Verbindlichkeit von Richtlinien sichergestellt und deren Implementierung unterstützt und nachgehalten werden?
- Tools und Digitale Unterstützung
- Welche Methoden und Instrumente kann man zur effizienten Ausgestaltung eines Richtlinienmanagementsystems anwenden?
- Welche Vorgehensweisen bieten sich an, um ein Richtlinienmanagementsystem neu aufzusetzen oder bestehende Systeme zu verbessern?
- Welche digitalen Tools können Richtlinienmanagementsysteme sinnvoll unterstützen?
Unsere Arbeitsergebnisse
Arbeitskreis-Leitung

Katrin Löffler
Leiterin Unternehmensregelungen bei der AUDI AG
Katrin Löffler verantwortet den Bereich Unternehmensregelungen bei der AUDI AG, der im Bereich Integrität, Compliance und Risikomanagement verortet ist. Gemeinsam mit ihrem Team steuert sie übergreifend für alle Geschäftsbereiche die Regelungen sowie deren Kommunikation im Unternehmen. Ein Fokus ihrer Arbeit liegt vor allem auf der Nutzerorientierung und zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Regelungen, hierbei kommen vor allem agile Methoden zum Einsatz. Seit 2019 leitet Katrin Löffler im Tandem die Arbeitsgruppe Richtlinienmanagement bei DICO e.V.

Katharina Richter
Consultant für Governance Themen bei der Siemens AG
Als Senior Consultant bei der Siemens AG ist Katharina Richter für zentrale Governance Themen zuständig. Neben der Beratung der Siemens Einheiten bei der Entwicklung und Veröffentlichung von Regelungen liegt der Fokus darauf, ein effektives und nutzerfreundliches Governance-Ökosystem zu schaffen, zukunftsgerichtete Regelungskonzepte zu entwickeln sowie eine neue Form der Governance durch den Einsatz innovativer Technologien zu ermöglichen. Im Jahr 2021 hat Katharina Richter die Co-Leitung des Arbeitskreises Richtlinienmanagement gemeinsam mit Katrin Löffler übernommen.
- 030 - 27 58 20 20
- info@dico-ev.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen