MENSCHENRECHTE IM UNTERNEHMEN

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit allen Aspekten der Menschenrechte in Unternehmen und entlang den Wertschöpfungsketten. 

Der Arbeitskreis adressiert aktuelle Entwicklungen im Bereich der Menschenrechte. Insbesondere verfolgt er die gesetzgeberischen Aktivitäten auf Berliner und Brüsseler Ebene, u.a. zum LkSG, bspw. die Umsetzung von CS3D, CSRD, EUDR, EUFLR in deutsches Recht. Hierzu treffen sich die Mitglieder des Arbeitskreis alle sechs bis acht Wochen online und zwei Mal offline in Unternehmen oder Kanzleien, um Best Practice-Beispiele in Unternehmen oder mit Vertretern von Behörden und Ministerien zu diskutieren. 

Unsere Arbeitsergebnisse

Arbeitskreis-Leitung

Michael Wiedmann

Rechtsanwalt

Michael Wiedmann berät als Partner von HWCL Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in allen Compliance-Fragen, insbesondere hinsichtlich Nachhaltigkeitspflichten und ethischer Unternehmensführung. Er unterstützt und berät beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Compliance- und Risiko-Managementsystemen, Hinweisgebersystemen und internen Untersuchungen sowie bei Compliance Due Diligence und der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden.  

Zuvor war er in verschiedenen Leitungsfunktionen eines großen deutschen Handelsunternehmens tätig, u.a. als General Counsel, Company Secretary, Generalbevollmächtigter, Group Director Public Policy und als Chief Compliance Officer. Zudem verfügt er über Erfahrung in der Rohstoff- und Automobilindustrie. 

Dr. Oliver Winter

Leiter des Center of Competence „Menschenrechts-Compliance“ in der BMW Group Compliance Organisation

Dr. Oliver Winter ist Leiter des Center of Competence „Menschenrechts-Compliance“ in der BMW Group Compliance Organisation. In dieser Funktion verantwortet er die Konzeption und Implementierung der menschenrechtlichen Sorgfaltsprozesse innerhalb der BMW Group, ihrer Vertriebsorganisation und weiteren Geschäftspartnern. Zusätzlich koordiniert er die Zusammenarbeit mit weiteren, in den Sorgfaltsprozess eingebundenen Abteilungen wie der Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeit im Einkauf, um ein einheitliches Human Rights Management über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sicherzustellen. 

Nach dem Studium und der Promotion in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen und Rechnungswesen war Herr Dr. Winter zunächst bei KPMG Consulting GmbH beschäftigt, bevor er 1999 in die Konzernrevision der BMW Group wechselte. Auslandsstationen führten ihn in die USA als Leiter der Konzernrevision Americas und nach Russland als Chief Financial Officer für die BMW Russland Trading OOO. Seit 2011 ist Herr Dr. Winter mit unterschiedlichen Aufgabengebieten in der Compliance Organisation der BMW Group tätig und verantwortet dort die zentrale Umsetzung der Anforderungen aus dem Bereich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter