25. Januar 2017 Comments Off

Ausufernde Korruption hilft Populisten, befindet Transparency International. Warnende Beispiele seien die Türkei oder Ungarn. Deutschland behauptet in der Rangliste seinen Platz. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

24. Januar 2017 Comments Off

Xu Xiang war für viele Chinas Pendant zu US-Großinvestor Carl Icahn. Doch nun ist der Chinese zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 39-Jährige soll Kurse illegal beeinflusst haben. Lesen Sie den vollständigen

23. Januar 2017 Comments Off

Wenn sich herausstellt, dass der Mitarbeiter der Bank geschadet hat, muss sie künftig schon ausbezahlte Boni zurückverlangen. Die Aufsicht verschärft auch noch weitere Regeln. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

19. Januar 2017 Comments Off

Rolls Royce soll in einem Korruptionsskandal verwickelt gewesen sein. Manager sollen Schmiergeld in diversen Ländern gezahlt haben, um Aufträge zu bekommen. Nun stimmt der Konzern einem millionenschweren Vergleich zu. Lesen Sie den vollständigen

18. Januar 2017 Comments Off

Regensburg. In einer Affäre um Parteispenden von Bauunternehmern sind der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) und zwei weitere Beschuldigte festgenommen worden. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

16. Januar 2017 Comments Off

Deutschlands größtes Geldhaus verschärft die Vorgaben für Dienst-Smartphones. Textnachrichten sind künftig Tabu. Das soll dabei helfen, Rechtsnormen besser einzuhalten. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

13. Januar 2017 Comments Off

Das Kartellamt hat Bußgelder von mehr als 4,4 Millionen Euro gegen fünf Möbelhersteller verhängt. Die Unternehmen hatten massiven Druck auf Möbelhäuser ausgeübt: Wer zu günstig verkaufte, wurde mit Lieferstopp bestraft. Lesen Sie den

12. Januar 2017 Comments Off

Es geht um Millionenspenden, persönliche Bereicherung und mögliche Bestechung: im Korruptionsskandal in Südkorea. Jetzt gilt Samsung-Kronprinz Lee Jae Yong erstmals als „verdächtig“ - Haftbefehl nicht ausgeschlossen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

12. Januar 2017 Comments Off

Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung enthält eine vollständige Neuausrichtung des Rechts der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. DICO lehnt den Gesetzesentwurf ab. Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.

11. Januar 2017 Comments Off

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hatte im November 2016 aufgerufen sich zu den von der Kommission vorgeschlagenen Kodexanpassungen zu äußern. Zahlreiche Stellungnahmen wurden zwischenzeitlich auf der Homepage der Regierungskommission veröffentlicht. Eine Übersicht