6. März 2017 Comments Off

Französische Ermittler, die sich mit der Korruption im Leichtathletik-Weltverband der Ära Diack beschäftigen, entdecken Transferzahlungen aus Rio. Das Muster erscheint bekannt. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

2. März 2017 Comments Off

Der Skandal um die Phantomkonten bei der US-Großbank Wells Fargo nimmt kein Ende: es sollen weitaus mehr Konten betroffen sein, als ursprünglich bekannt gegeben wurde. Der Bank drohen nun strafrechtliche Konsequenzen. Lesen Sie

28. Februar 2017 Comments Off

Jetzt wird es ernst für den Chef von Koreas größtem Konzern: Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben. Und Samsung baut seine Konzernstruktur um. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

24. Februar 2017 Comments Off

Das Bundeskabinett beschließt ein elektronisches Transparenzregister, durch den die Hintermänner und Nutznießer von Firmen und Stiftungen abgefragt werden können – einsehbar ist das jedoch nicht für Jedermann. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

22. Februar 2017 Comments Off

In Südkorea hat ein Manager von ABB Geld veruntreut. Aus heutiger Sicht resultiert eine Belastung von 100 Millionen Dollar. Das Jahresergebnis 2016 muss revidiert werden. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

22. Februar 2017 Comments Off

Der Chef musste schon gehen, viele andere Mitarbeiter auch. Nun entlässt die große amerikanische Bank Wells Fargo mehrere leitende Angestellte. Zugleich droht wohl eine weitere Strafe. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

21. Februar 2017 Comments Off

Sie haben Macht, viel Geld und nehmen sich, was sie wollen: Korruption ist in der Riege der mächtigen Manager kein Einzelfall. Welche Manager erwischt wurden. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

20. Februar 2017 Comments Off

Der faktische Führer der Samsung-Gruppe, Lee Jae-yong, ist wegen Bestechungsvorwürfen in Untersuchungshaft. Die Märkte reagieren sofort und Aktivisten jubeln. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

16. Februar 2017 Comments Off

Den früheren Fußball-Funktionären Eduardo Li und Brayan Jiménez droht eine lebenslange Sperre durch die Ethikkommission des Weltverbandes FIFA. Diese Strafe für die beiden Beteiligten am FIFA-Korruptionsskandal fordert Cornel Borbély, der Vorsitzende der Untersuchungskammer,

15. Februar 2017 Comments Off

Die Ermittlungen in der Odebrecht-Affäre stehen noch am Anfang, doch bereits kommen ehemalige und aktive Präsidenten in Lateinamerika ins Rudern. Während es in einigen Ländern laut geworden ist, bleibt es in anderen verdächtig