Schon vor einem Jahr haben Kriminelle Daten von 57 Millionen Uber-Fahrgästen und Fahrern gestohlen. Erst jetzt berichtete das Unternehmen davon - es hatte den Hackern zuvor 100.000 Dollar gezahlt. Lesen Sie den vollständigen
Schon vor einem Jahr haben Kriminelle Daten von 57 Millionen Uber-Fahrgästen und Fahrern gestohlen. Erst jetzt berichtete das Unternehmen davon - es hatte den Hackern zuvor 100.000 Dollar gezahlt. Lesen Sie den vollständigen
Es geht um zwielichtige Geldflüsse: In New York müssen sich drei ehemalige hochrangige Funktionäre aus Südamerika vor Gericht verantworten. Ein Zeuge sagte aus, für eine WM-Stimme an Katar sei eine Million Dollar bezahlt
Der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichts von Liechtenstein wurde wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt. Für den Finanzplatz Liechtenstein ein Desaster. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Es ist soweit! Heute möchten wir Ihnen den ersten DICO-Erklärfilm zum Thema "Geschäftspartner Compliance“ vorstellen. Dieses Video ist als Co-Produktion mit unserem Kooperationspartner und Mitgliedsunternehmen exploqii entstanden. In den nächsten Monaten ist die
Ohne Informanten wären die „Paradise Papers“-Enthüllungen wohl nicht möglich gewesen. Dabei sind Whistleblower gegen strafrechtliche Konsequenzen kaum geschützt. SPD und Grüne wollen das ändern, doch die CDU mauert. Lesen Sie den vollständigen Artikel
Mit Jachten, teuren Autos und Millionenanwesen zelebriert Teodorin Obiang jahrelang öffentlich seinen Reichtum. Jetzt verurteilt ein Pariser Gericht den Sohn des Staatschefs von Äquatorialguinea wegen massiver Korruption - in einem Musterprozess in Abwesenheit. Lesen
Wie konnte Panama zu einem Paradies für Geldwäscher und Steuerhinterzieher werden? Ein Untersuchungssauschuss des EU-Parlaments gibt darauf eine brisante Antwort: Die wichtigste Rolle spielten die EU-Staaten selbst. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Rio Tinto soll den Wert von Kohleminen in Mosambik zu hoch dargestellt und damit Investoren getäuscht haben. Nun verklagt die US-Börsenaufsicht den Bergbauriesen und zwei frühere Spitzenmanager. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Die einflussreiche Bloggerin Daphne Caruana Galizia, die die Regierung der Mittelmeerinsel Malta der Korruption beschuldigte, ist durch eine Autobombe ums Leben gekommen. EU-Politiker reagierten mit Entsetzen auf das Attentat auf die "Panama Papers"-Journalistin. Lesen
Zu den Kunden von Kobe Steel zählen Toyota und der AKW-Konzern Tepco. Nun kommt heraus: Auch die Stahlsparte hat Produkte gefälscht. Sind auch deutsche Firmen betroffen? Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen