Getreu dem Motto „Erfolgsfaktor Compliance“ lockte das 4. DICO FORUM Compliance 2017 auch in diesem Jahr über 220 Compliance-Experten zur Fortbildung, zum fachlichen Austausch sowie zum Netzwerken nach Berlin. Wir bedanken uns für
Getreu dem Motto „Erfolgsfaktor Compliance“ lockte das 4. DICO FORUM Compliance 2017 auch in diesem Jahr über 220 Compliance-Experten zur Fortbildung, zum fachlichen Austausch sowie zum Netzwerken nach Berlin. Wir bedanken uns für
Hat einer der mächtigsten Sportfunktionäre der olympischen Welt Millionenzahlungen abgezweigt? Diesen Verdacht legt eine Tonbandaufnahme nah, die dem SPIEGEL vorliegt. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Bei unserem Kooperationspartner Compliance Channel finden Sie ab sofort die Aufzeichnung der Keynote Speech von Prof. Dr. Dr. h.c. Mark Pieth vom Basel Institute on Governance, die er im Rahmen des diesjährigen DICO
Um Geldwäsche aufzudecken, nehmen deutsche Banken pro Jahr rund 40 Milliarden Euro in die Hand, schätzt eine aktuelle Studie. Für das milliardenschwere Engagement der Banken gibt es gute Gründe. Lesen Sie den vollständigen
Amerikanische Betreiber von Atomkraftwerken sind einem Medienbericht zufolge Ziel von Cyber-Attacken geworden. Handelt es sich um Industriespionage oder um den Versuch, die Atomkraftwerke zu beschädigen? Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Die Panama Papers enthüllten einen globalen Steuerskandal. Nun hat nach SPIEGEL-Informationen das Bundeskriminalamt die Informationen erworben. Millionen Datensätze werden ausgewertet. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Mehrere kriminelle Pflegedienste sollen in Düsseldorf und Neuss mindestens 8,6 Millionen Euro ergaunert haben. Auch vier korrupte Ärzte aus dem Düsseldorfer Raum sollen in den Betrug verwickelt sein – ebenso wie Patienten. Lesen
Die Bafin zieht nach dem ersten Jahr eine positive Bilanz ihrer Anlaufstelle für Tippgeber, die auf Missstände im Finanzsektor aufmerksam machen. Etwa 400 Hinweise sogenannter Whistleblower seien bislang bei der zentralen Meldestelle eingegangen,
Auf digitalen Plattformen werden verschiedene Branchen zunehmend vernetzt. Das ist laut Kanzlerin Merkel im Sinne des Kartellrechts eigentlich rechtswidrig. Sie fordert deshalb ein Umdenken – und will Ausnahmen. Lesen Sie den vollständigen Artikel
Wieder werden Firmen reihenweise Opfer einer Schadsoftware, die Daten verschlüsselt und deren Freigabe erpresst. Experten streiten darüber, was dahinter steckt. Klar ist: Angegriffene und Angreifer haben ein Problem. Lesen Sie den vollständigen Artikel
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen