SESSIONSLOT 02 – Was erwartet sie?

WS06 – AK Qualifizierung & Trainings

Smart Compliance: Wie KI Schulungen effizienter macht

Der Vortrag geht auf die aktuelle Fragestellung ein:
Wie kann KI Technologie in Compliance Trainings genutzt werden? Revolution oder Risiko?

Beginnend mit einer kurzen Einführung am Praxisbeispiel nähern wir uns folgenden Fragen:
• Welche KI Technologien können genutzt werden?
• Worin bestehen die Vorteile für Unternehmen?
• Welchen Herausforderungen muss man sich im Unternehmen stellen?

Digitalisierung/KI  (Zielgruppe: Alle)

Katleen Linke

Learning Management Expert, Office of Ethics and Compliance, SAP SE

Katleen Linke ist seit 2018 Compliance Learning Expert bei der SAP SE im Bereich Office of Ethics & Compliance (OEC). Sie hat Betriebswirtschaft studiert und begann 2001 bei der SAP in der ABAP Entwicklung & Support im Supply Chain Management. Seit 2008 verantwortete Sie verschiedene interne Projekte und etablierte später als Project Management Expert einen Lernbereich für interne Entwicklerweiterbildung sowie ein Programm für effektive Kommunikation mit Kunden und Kollegen.

WS07 – PG U.S. Compliance

Trump 2.0 – What’s the deal?

In einem atemberaubenden Tempo zieht die neue Trump-Administration ihre Agenda durch. Da fällt es schwer Schritt zu halten. In dieser Diskussionsrunde wollen wir den Versuch unternehmen einen ersten Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Bereich FCPA, ESG und Compliance im Allgemeinen zu geben. Wir werden dabei auch auf die praktischen Auswirkungen der neuen Policies für in den USA tätige Unternehmen näher eingehen und eine erste Prognose für die kommenden Jahre wagen.
Governance/Integrated Assurance   (Zielgruppe: Professional)

Sabine Kobienia

Associate, Antitrust Group von Clifford Chance, Washington, D.C.

Sabine Kobienia ist Associate in der Antitrust Group der internationalen Kanzlei Clifford Chance in Washington, D.C. Sie ist sowohl in Deutschland als auch im Bundesstaat New York als Rechtsanwältin und in Washington D.C. als Special Legal Consultant zugelassen.

Diogo Metz

Associate, Abteilung Investigations and White Collar Defense bei Paul Hastings, Washington, D.C

Diogo Metz ist ein in New York, Washington D.C. und England zugelassener Rechtsanwalt und Associate in der Abteilung Investigations and White Collar Defense der internationalen Kanzlei Paul Hastings in Washington, D.C.

WS08 – AK Compliance in NGOs

Compliance in der NGO-Welt – Case studies (Best Practices?)

Der seit zwei Jahren bestehende Arbeitskreis hat im Rahmen seiner Arbeit ein Positionspapier/Leitfaden zu Mindeststandards für ein CMS in NGOs erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf dem sektorspezifischen Umfeld und einer entsprechenden Risikoanalyse mit Identifizierung der Hauptrisiken aus dem NGO Bereich sowie dem Fokus auf deren Prävention.
 
Im Workshop werden drei „case studies“ aus der praktischen Arbeit von verschiedenen NGOs vorgestellt und zusammen mit den Teilnehmenden hinterfragt, ob die Fallbeispiele als „best practices“ zu bewerten sind. Hierbei werden gleichfalls mögliche Unterschiede zur klassischen Corporate-Compliance aufgezeigt.
 
Abschließend soll eine offene Diskussion zu einschlägigen Risiken, Präventionsmaßnahmen und Mindeststandards für NGOs erfolgen, auch um dadurch den erarbeiteten Leitfaden reflektieren zu können.
Risikomanagement   (Zielgruppe: Professional)

Dr. Stefan Klein

Beirat, Haus des Stiftens eGmbH

Dr. Stefan Klein hat nach 35-jähriger Tätigkeit in der Assekuranz und der Rechtsanwaltschaft nach zuletzt knapp 5-jähriger Leitung der Abteilung Compliance Prävention der Munich Re Group – nunmehr in passiver Altersteilzeit – ehrenamtliche Aufgaben u.a. als Beirat für Compliance beim Haus des Stiftens sowie in seinem lokalen Pfarrverband (auch zu Compliance) übernommen. Daneben ist er Dozent an der Frankfurt School of Finance zu CSR/ESG-Compliance und Unternehmensintegrität im Zertifizierungslehrgang Certified Compliance Professional (und selbst CCP der Frankfurt School). 

Jörg Lichtenberg

Head of Learning & Consulting for Children’s Rights, Child Protection Officer, Kindernothilfe e.V.

Jörg Lichtenberg ist „Head of Learning & Consulting for Children’s Rights” bei der Kindernothilfe. Gleichzeitig ist er Kinderschutzbeauftragter und leitet das Cluster Compliance. Davor lag sein Schwerpunkt auf der Programmarbeit im Ausland als Leiter der Länderteams Äthiopien, Somaliland, Sambia und Malawi und in der Koordination des internationalen Kinderschutz-Schulungsprogramms der Kindernothilfe.

WS09 – AK Data Compliance

EU Data Act – Herausforderungen und Chancen

Darstellung des ab dem 12. September 2025 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten anwendbaren EU Data Act und der mit ihm einhergehenden Umsetzungsanforderungen, aber auch Business Chancen.
Impulsvortrag und Diskussion mit den Teilnehmenden zu ersten Umsetzungserfahrungen und Use Cases.

Kontrolle/Regulierung  (Zielgruppe: Alle)

Dr. Birte Mössner

Konzerndatenschutzbeauftragte und Leiterin Data Privacy & Data Compliance bei der Daimler Truck AG

Dr. Birte Mössner ist seit Dezember 2021 Konzerndatenschutzbeauftragte und Leiterin Data Privacy & Data Compliance bei der Daimler Truck AG. Zuvor war sie bei der Daimler AG seit dem Jahr 2017 für den Aufbau des Data Compliance Management Systems und für die Erstellung eines Compliance Frameworks zur rechtskonformen Durchführung von Big Data Analytics zuständig.
Von 2001 bis 2017 war Birte Mössner für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG tätig und hat verschiedene Leitungsfunktionen für Konzerngremien, Aktionärsbeziehungen, Recht, Einkauf, Immobilien und IT wahrgenommen. Von 2009 bis 2014 war sie Leiterin Corporate Compliance & Datenschutz und hat das Compliance Management System für den EnBW-Konzern aufgebaut. In dieser Funktion war sie in den Jahren 2013 und 2014 auch Mitglied im Vorstand des neu gegründeten DICO.

Patrick Radner

Leiter Datenschutz bei der thyssenkrupp AG

Patrick Radner ist für das Compliance Management System Datenschutz (CMS DP) bei thyssenkrupp verantwortlich und Head of Group Data Protection bei der thyssenkrupp AG.
Er ist seit 2011 für den Auf- und Ausbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung des CMS DP in der gesamten thyssenkrupp Unternehmensgruppe zuständig. In diesem Kontext berät er die thyssenkrupp Unternehmen in allen Belangen des Datenschutzes. Seit 2020 verantwortet Herr Radner zudem ein Team, das u.a. Datenschutzberatungsleistungen intern als Dienstleistung anbietet.

Barbara Scheben

Rechtsanwältin, Partner, Head of Forensic und Head of Data Protection der KPMG AG

Barbara Scheben ist Rechtsanwältin, Partner, Head of Forensic und Head of Data Protection der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen sowie der Beratung zu compliancerelevanten Themen im Bereich der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftskriminalität.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Datenschutz und Data Governance. Dabei geht es u. a. um die Beratung zur Datenschutzorganisation im Unternehmen sowie der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen wie z. B. dem EU Data Act oder dem EU AI Act.

Wolf Zacharias

Senior Manager bei BearingPoint

Wolf Zacharias ist seit November 2024 Senior Manager bei BearingPoint und bringt aus seinen vorherigen Positionen verschiedene Erfahrungen aus den Bereichen Insurance, Automobil und Krankenversicherung mit. Seine zwei Etappen zuvor in München verbrachte er 2018 für sechs Jahre bei CAWECO als Senior Manager sowie 2014 als Partner bei Buse Heberer Fromm. 2007-2014 war er General Manager bei @ MEDIT Systems GmbH und begonnen hat der Volljurist seine Zeit 1999 in Dubai, UAE als Partner bei Schlüter Graf & Partner.

WS10 – AK Integrity

Lohnt sich Integrität? Entwicklung einer glaubwürdigen wertebasierten Compliance Kommunikation in meinem Unternehmen

In diesem Workshop wollen wir über die Herausforderungen für Compliance Officer sprechen, deren Aufgabe in ihren Organisationen vielleicht nicht ausreichend sichtbar ist, als überflüssig oder gar als Ärgernis angesehen wird.

Ziel ist es, den Teilnehmenden Denkanstöße und konkrete Ansätze mitzugeben, um das Standing und die Legitimität des Compliance Officers durch Austausch von best practices und Erarbeitung neuer Ideen mit unterschiedlichen Kommunikationsstrategien zu stärken. Eine starke Compliance Funktion kann so einen wertebasierten und wertvollen Beitrag zur Unternehmenskultur leisten.

Diskussion, Austausch und Sammlung von Praxisbeispielen und bewährten (Kommunikations-) Strategien bzw. Ableitung von kreativen Wegen zur Verbesserung der Wahrnehmung und Sichtbarkeit von Compliance im Unternehmen.

Mittelstand/Weitere Themen  (Zielgruppe: Alle)

Ytto El Adel, LL.M.

Head of Legal & Compliance Europe, TÜV Rheinland Group

Ytto El Adel leitet seit 2023 die kontinentaleuropäische Legal & Compliance Abteilung bei TÜV Rheinland. Als Compliance Officer verantwortet sie die regionale Implementierung und Steuerung des gruppenweiten Compliance Management Systems in sämtlichen Sparten. Zuvor war Ytto El Adel u.a. fachliche Leiterin Compliance & Risk Management eines produzierenden Unternehmens und fungierte parallel als Geldwäsche-Beauftragte eines nach GwG verpflichteten Unternehmens.

Alwina Neumann

Geschäftsführerin, CORE Developing Culture GmbH

Alwina Neumann ist Geschäftsführerin der CORE Developing Culture GmbH und Expertin für die Entwicklung einer wirksamen sowie zielgerichteten Organisations-, Führungs-, Risiko- und Compliance-Kultur in Unternehmen.
Als Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) und systemischer Coach (DGfC) verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Organisations-, Personal- und Führungskräfteentwicklung. Sie verfolgt einen ganzheitlichen, vernetzten Ansatz, der Prozesse, Strukturen und Unternehmenskultur einbezieht – mit dem Ziel, Risiken präventiv zu minimieren und Mitarbeitende sowie Unternehmen zu schützen. Sie unterstützt Unternehmen bei der Messung und Bewertung kultureller Dimensionen, der Festlegung messbarer kultureller Ziele sowie der Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Stärkung der Risiko- und Compliance-Kultur.

Pia Windoffer, LL.M.

Rechtsanwältin bei Deloitte Legal und Business Coach

Pia Windoffer ist als Of Counsel bei Deloitte Legal in der Complianceberatung für den Mittelstand wie auch für börsennotierte Unternehmen tätig. Vor ihrem Wechsel zu Deloitte Legal war Pia Windoffer in leitender Funktion in der Tourismusbranche, einer Bank und einem Unterhaltungselektronikkonzern für den weltweiten Aufbau und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen verantwortlich.
Als Business Coach (Mitglied im Deutschen Bundesverband Coaching) unterstützt sie insbesondere Führungskräfte im Bereich Compliance darin, das für sie richtige Standing in ihrer Organisation zu finden und so den Wandel der Unternehmenskultur in Richtung Integrität voranzutreiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter