- 030 - 27 58 20 20
- info@dico-ev.de
SESSIONSLOT 02 – Was erwartet sie?
WS06 – AK Qualifizierung & Trainings
Smart Compliance: Wie KI Schulungen effizienter macht
Der Vortrag geht auf die aktuelle Fragestellung ein:
Wie kann KI Technologie in Compliance Trainings genutzt werden? Revolution oder Risiko?
Digitalisierung/KI (Zielgruppe: Alle)

Katleen Linke
Learning Management Expert, Office of Ethics and Compliance, SAP SE
WS07 – PG U.S. Compliance
Trump 2.0 – What’s the deal?

Sabine Kobienia
Associate, Antitrust Group von Clifford Chance, Washington, D.C.
Sabine Kobienia ist Associate in der Antitrust Group der internationalen Kanzlei Clifford Chance in Washington, D.C. Sie ist sowohl in Deutschland als auch im Bundesstaat New York als Rechtsanwältin und in Washington D.C. als Special Legal Consultant zugelassen.

Diogo Metz
Associate, Abteilung Investigations and White Collar Defense bei Paul Hastings, Washington, D.C
Diogo Metz ist ein in New York, Washington D.C. und England zugelassener Rechtsanwalt und Associate in der Abteilung Investigations and White Collar Defense der internationalen Kanzlei Paul Hastings in Washington, D.C.
WS08 – AK Compliance in NGOs
Compliance in der NGO-Welt – Case studies (Best Practices?)

Dr. Stefan Klein
Beirat, Haus des Stiftens eGmbH

Jörg Lichtenberg
Head of Learning & Consulting for Children’s Rights, Child Protection Officer, Kindernothilfe e.V.
WS09 – AK Data Compliance
EU Data Act – Herausforderungen und Chancen
Kontrolle/Regulierung (Zielgruppe: Alle)

Dr. Birte Mössner
Konzerndatenschutzbeauftragte und Leiterin Data Privacy & Data Compliance bei der Daimler Truck AG

Patrick Radner
Leiter Datenschutz bei der thyssenkrupp AG

Barbara Scheben
Rechtsanwältin, Partner, Head of Forensic und Head of Data Protection der KPMG AG

Wolf Zacharias
Senior Manager bei BearingPoint
WS10 – AK Integrity
Lohnt sich Integrität? Entwicklung einer glaubwürdigen wertebasierten Compliance Kommunikation in meinem Unternehmen
In diesem Workshop wollen wir über die Herausforderungen für Compliance Officer sprechen, deren Aufgabe in ihren Organisationen vielleicht nicht ausreichend sichtbar ist, als überflüssig oder gar als Ärgernis angesehen wird.
Ziel ist es, den Teilnehmenden Denkanstöße und konkrete Ansätze mitzugeben, um das Standing und die Legitimität des Compliance Officers durch Austausch von best practices und Erarbeitung neuer Ideen mit unterschiedlichen Kommunikationsstrategien zu stärken. Eine starke Compliance Funktion kann so einen wertebasierten und wertvollen Beitrag zur Unternehmenskultur leisten.
Diskussion, Austausch und Sammlung von Praxisbeispielen und bewährten (Kommunikations-) Strategien bzw. Ableitung von kreativen Wegen zur Verbesserung der Wahrnehmung und Sichtbarkeit von Compliance im Unternehmen.
Mittelstand/Weitere Themen (Zielgruppe: Alle)

Ytto El Adel, LL.M.
Head of Legal & Compliance Europe, TÜV Rheinland Group

Alwina Neumann
Geschäftsführerin, CORE Developing Culture GmbH

Pia Windoffer, LL.M.
Rechtsanwältin bei Deloitte Legal und Business Coach
- 030 - 27 58 20 20
- info@dico-ev.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen