- 030 - 27 58 20 20
- info@dico-ev.de
SESSIONSLOT 01 – Was erwartet sie?
WS01 – AK Richtlinienmanagement
Richtlinienpraxis im Faktencheck: Chancen erkennen durch Benchmarking
Digitalisierung/KI (Zielgruppe: Alle)

Katrin Löffler
Leiterin Unternehmensregelungen bei der AUDI AG

Katharina Richter
Consultant für Governance Themen bei der Siemens AG
WS02 – AK Compliance Management Systeme
Compliance Monitoring als Erfolgsfaktor – Praktische Ansätze und Chancen

Dr. Malcolm Gammisch
Compliance & Consulting bei der BAMAC Group
Dr. Malcolm Gammisch verantwortet den Bereich Compliance & Consulting bei der BAMAC Group. Zuvor war er als Global Head of Compliance bei DHL Freight für Compliance und Datenschutz im internationalen Kontext zuständig.

Susanne Schenk
Partnerin bei Deloitte
Susanne Schenk leitet als Partner bei Deloitte Deutschland das Service Offering „Compliance Management System (CMS) & Regulatory Compliance“. Sie beschäftigt sich seit 2010 mit Compliance- und Governance-Themen und berät Unternehmen aller Branchen und Größen vom Start-up bis zum DAX-Konzern.
WS03 – AK HR-Compliance/Arbeitsrecht
Das Hinweisgeberschutzgesetz als Kostenfalle für den Arbeitgeber

Prof. Dr. Ulrich Tödtmann
Rechtsanwalt und Partner bei RITTERSHAUS Rechtsanwälte PartmbB
Prof. Dr. Ulrich Tödtmann wechselte 2011 nach Vorstandstätigkeiten bei der FORIS AG und FORATIS AG in Bonn als Partner in die Bonner Rechtsanwaltskanzlei Eimer Heuschmid Mehle. 2018 stieg er bei der Sozietät RITTERSHAUS Rechtsanwälte in Mannheim ein, wo er seither als Partner tätig ist.

Julius Quicker LL.M. (Montreal)
Rechtsanwalt bei RITTERSHAUS Rechtsanwälte PartmbB
Julius Quicker ist seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2021 – aktuell als Associate – bei RITTERSHAUS in Mannheim tätig. Von 2022 bis 2023 vertiefte er seine juristische Ausbildung mit einem einjährigen LL.M.-Studium an der McGill University in Montreal, Kanada.
WS04 – AK ESG-Corporate Sustainability
Vergrößerungsglas für die Regulierungsflut im Bereich
Sustainable Value Chain
Kontrolle/Regulierung (Zielgruppe: Alle)

Dr. Nima Ghassemi-Tabar
Rechtsanwalt und Partner bei Deloitte

Dr. Rita Pikó
Rechtsanwältin und Partnerin bei Pikó Uhl Rechtsanwälte AG

Carolin Scheil
ESG Specialist bei der Zurich Gruppe
WS05 – AK Compliance in Sportorganisationen
Sportschiedsgerichtsbarkeit auf dem Prüfstand – Bedarf es einer Reformierung?
Weitere Themen (Zielgruppe: Alle)

Katharina Dierlamm, LL.M.
Partnerin der Kanzlei DIERLAMM Rechtsanwälte

Dr. Christian Schmitz
Partner der Kanzlei verte|rechtsanwälte

Marc Patrick Schneider
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sportrecht
Marc Patrick Schneider, MBA (Wales) ist Fachanwalt für Sportrecht in München sowie u.a. Vorstand des Deutscher Volleyball-Verband e.V. (DVV) und Geschäftsführer des Zentrums für Schiedsgerichtsbarkeit und Recht im Sport (ZSRS). Neben dem Vereins- und Verbandsrecht liegt einer seiner fachlichen Schwerpunkte in der Sportschiedsgerichtsbarkeit, in der er seit Jahren als (vorsitzender) Schiedsrichter wie auch als Rechtsanwalt für Sportler, Vereine, Verbände und Ligen tätig ist.
- 030 - 27 58 20 20
- info@dico-ev.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen