Programm
Dienstag, 30.09.2025

ab 08:30 Uhr        

Eröffnung Counter

09:30 Uhr                 Plenum, Raum RUBIN

Begrüßung
Eintreffen zur Mitgliederversammlung

10:00 – 12:00 Uhr     Plenum, Raum RUBIN

Mitgliederversammlung

12:00 – 13:00 Uhr        Mittagspause – Marktplatz, Raum SAPHIR

13:00 – 13:15 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

Eröffnung DICO FORUM Compliance 2025 durch den DICO Vorstand

13:15 – 14:00 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

Keynote

14:00 – 15:00 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

Impulsvortrag aus dem wiss. Beirat und Verleihung des DICO Promotionspreises 2024

Moderiert von: Prof. Dr. Bartosz Makowicz

15:00 – 15:30 Uhr        Kaffeepause – Marktplatz, Raum SAPHIR

15:30 – 16:15 Uhr         Sessionslot 01* (45 Minuten)

Digitalisierung/KI

Governance/
Integrated Assurance

Risikomanagement

Kontrolle/
Regulierung

Mittelstand/
Weitere Themen

WS 01

AK Richtlinien-management

Richtlinienpraxis im Faktencheck: Chancen erkennen durch Benchmarking 

WS02

AK Compliance Management Systeme

Compliance Monitoring als Erfolgsfaktor – Praktische Ansätze und Chancen

WS03

AK HR-Compliance/Arbeitsrecht

Das Hinweisgeberschutz-gesetz als Kostenfalle für den Arbeitgeber

WS04

AK ESG-Corporate Sustainability

Vergrößerungsglas für die Regulierungsflut im Bereich Sustainable Value Chain

WS05

AK Compliance in Sportorganisationen

Sportschiedsgerichts-barkeit auf dem Prüfstand – Bedarf es einer Reformierung?

16:15 – 16:25 Uhr          Raumwechsel

16:25 – 17:10 Uhr         Sessionslot 02* (45 Minuten)

Digitalisierung/KI

Governance/
Integrated Assurance

Risikomanagement

Kontrolle/
Regulierung

Mittelstand/
Weitere Themen

WS06

AK Qualifizierung & Trainings

Smart Compliance: Wie KI Schulungen effizienter macht

WS07

PG U.S. Compliance

Trump 2.0 – What’s the deal?

WS08

AK Compliance in NGOs

Compliance in der NGO-Welt – Case studies
(Best Practices?)

WS09

AK Data Compliance

EU Data Act – Herausforderungen und Chancen

WS10

AK Integrity

Lohnt sich Integrität? Entwicklung einer glaubwürdigen werte-basierten Compliance Kommunikation in meinem Unternehmen

17:10 – 17:20 Uhr        Raumwechsel

17:20 – 18:20 Uhr       Plenum, Raum RUBIN

„Braucht Compliance Demokratie?“
Impuls-Keynote mit anschließender Paneldiskussion

Dr. Emily Haber, ehemalige Deutsche Botschafterin in den Vereinigten Staaten (Impuls-Keynote)

Dr. Guntram Würzberg, Vorsitzender des Vorstandes E.ON Hungária

Martin Kreutner, Erster Dekan (emeritus) der IACA und Vorsitzender der unabhängigen Untersuchungskommission im Österreichischen Justizministerium (2023/2024)
Dr. Anna-Maija Mertens, Hauptamtliche Vorständin DICO e.V. (Moderation)

18:20 – 19:00 Uhr        Individuelle Pause

19:00 Uhr                     Bustransfer

ab 19:30 Uhr               Abendveranstaltung 

*Neu in diesem Jahr ist die Einsortierung der Workshops in fünf Themenschwerpunkte. Dies soll die Auswahl der Workshops erleichtern.

Programm
Mittwoch, 01.10.2025

ab 09:00 Uhr        

Eröffnung Counter

09:30 – 09:40 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

Begrüßung Tag 2

09:40 – 10:40 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

„Compliance: Gefahr der Moralisierung und Bürokratisierung?“
Interview
Prof. Dr. Stefan Kühl, Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und
Markus Jüttner, Vorstand DICO e.V.

10:40 – 10:55 Uhr        Raumwechsel

10:55 – 11:55 Uhr         Sessionslot 03* (60 Minuten)

Digitalisierung/KI

Governance/
Integrated Assurance

Risikomanagement

Kontrolle/
Regulierung

Mittelstand/
Weitere Themen

WS11

AK Kartellrecht

AI – Kartellrechtliche Chancen, Risiken und Nebenwirkungen

WS12

AK Strafrecht

Antikorruptionsregime im Widerspruch? – Neueste Entwicklungen in US und EU

WS13

AK Behavioral Compliance & Ethics

Persönliche Diskussion mit Prof. Dr. Stefan Kühl und Vertiefung seiner
Thesen aus dem
Interview

WS14

AK Menschenrechte im Unternehmen

Quo Vadis, LkSG? Der EU-Omnibus zur CS3D/CSRD – Vorstellung der aktuellen Entwicklungen und Diskussion der möglichen Auswirkungen auf das LkSG

WS15

AK Mittelstand

Neues aus und für den Mittelstand

11:55 – 13:25 Uhr           Mittagspause – Marktplatz, Raum SAPHIR

13:25 – 14:25 Uhr         Sessionslot 04* (60 Minuten)

Digitalisierung/KI

Governance/
Integrated Assurance

Risikomanagement

Kontrolle/
Regulierung

Digitalisierung/KI

WS16

PG DICO innovativ
 
AI Compliance Assistants – Potentiale und Fallstricke

WS17

AK Compliance als Führungsaufgabe

Wertebasierte Unternehmenskultur und Führung – Integrität und Compliance im globalen Stresstest

WS18

AK Geschäftspartner-Compliance

Dauerbrenner Geschäftspartnerrisiken – Kann KI bei Geschäftspartnerrisiken helfen und welche Erfahrungen gibt es bereits?

WS19

AK Geldwäscheprävention & AK Exportkontrolle /Sanktionen

Geldwäsche- und Sanktions-Compliance im Unternehmen: Schnittstellen, Unterschiede und mögliche Haftungsrisiken…

WS20

AK Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme

Was muss der Internal Investigator zu Risiken und Nebenwirkungen seiner Untersuchungen wissen

14:25 – 14:40 Uhr          Raumwechsel

14:40 – 15:40 Uhr         Sessionslot 05* (60 Minuten)

Digitalisierung/KI

Governance/
Integrated Assurance

Risikomanagement

Kontrolle/
Regulierung

Digitalisierung/KI

WS21

AK Aufsichtsrat & Compliance

KI und Digitalisierung von Compliance – welche Aufgaben hat der Aufsichtsrat/Beirat?

WS22

AK Compliance als Führungsaufgabe

Führungskräfte zur Compliance führen –
Wie die Kommunikation auch Führungskräfte erreicht

WS23

PG DICO innovativ – Compliance Operations

Compliance Operations: unser Pitch

WS24

AK Heathcare



Übertherapiert? – Compliance im Gesundheitswesen: Zwischen Selbstregulie-rung, Überregulierung und Deregulierung

WS25

AK Interne Untersuchungen
& Hinweisgebersysteme

KI im Kooperations-verhältnis – Einsatz von KI zur Sachverhaltsauf-klärung und Kooperation mit Strafverfolgungs-behörden

15:40 – 15:50 Uhr          Raumwechsel

15:50 – 16:00 Uhr         Plenum, Raum RUBIN

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
 

*Neu in diesem Jahr ist die Einsortierung der Workshops in fünf Themenschwerpunkte. Dies soll die Auswahl der Workshops erleichtern.

JETZT ANMELDEN

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer diesjährigen Jahrestagung über zwei Tage inklusive Abendveranstaltung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter