9. Mai 2017 Comments Off

In December, hackers impersonating an executive at Interscope Records, the record label owned by Universal Music Group, managed to bypass all the latest in digital defenses with a simple email. Lesen Sie den

8. Mai 2017 Comments Off

Im syrischen Bürgerkrieg hatte das Unternehmen Lafarge Wegezoll und Schutzgeld an Islamisten gezahlt. Die Affäre lastet jetzt auf dem Aktienkurs der Fusion Lafarge-Holcim. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.  

4. Mai 2017 Comments Off

Mit Jay Clayton steht nun der Wunschkandidat von US-Präsident Trump an der Spitze der Börsenaufsicht SEC. Der Topanwalt ist auf Fusionen und Börsengänge spezialisiert. Und hat eine Vergangenheit mit Alibaba. Lesen Sie den

3. Mai 2017 Comments Off

Chinas Finanzbranche geniesst einen schlechten Ruf. Sie gilt unter all den bestechlichen Branchen als eine der korruptesten. Erste Opfer gibt es bereits. Weitere werden folgen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

2. Mai 2017 Comments Off

Die US-Justiz gräbt im Sumpf des Weltsports. Nach dem Geständnis eines ranghohen Fifa-Mitglieds wird es eng für Scheich Ahmad Al-Fahad Al-Sabah. Der Kuwaiter ist ein enger Vertrauter von IOC-Boss Thomas Bach. Lesen Sie

27. April 2017 Comments Off

Wer in Nigeria Korruption aufdeckt, erhält bis zu fünf Prozent des Geldes als Belohung. Das neue Gesetz scheint zu wirken, denn immer häufiger "finden" die Fahnder riesige Bargeld-Summen. Lesen Sie den vollständigen Artikel

24. April 2017 Comments Off

Die nigerianische Millionenmetropole Lagos macht ihrem Ruf alle Ehre. In einer Wohnung fanden Beamte über 40 Millionen Dollar. Das Geld gehörte dem Geheimdienst. Nun wurde dessen Chef entlassen. Lesen Sie den vollständigen Artikel

20. April 2017 Comments Off

America's chief federal banking regulator admits it failed to act on numerous "red flags" at Wells Fargo that could have stopped the fake account scandal years earlier. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

19. April 2017 Comments Off

Urteil im Korruptionsprozess: Insgesamt rund 2,6 Milliarden Dollar muss der Konzern Odebrecht an Brasilien, die USA und die Schweiz zahlen. Die Summe liegt deutlich unter der ursprünglich angesetzten Strafe. Lesen Sie den vollständigen

12. April 2017 Comments Off

Die brasilianische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungsverfahren gegen mehr als 100 Politiker eröffnet. Darunter befinden sich auch acht Minister des aktuellen Kabinetts. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.